Übersicht der Victron Dienste und Plattformen (GX, Connect, VRM, Configure)

2024-06-25 11:39:00 / Neues bei LICHTEX.de

Victron Energy bietet verschiedene Softwarelösungen und Plattformen zur Konfiguration, Überwachung und Verwaltung ihrer Energiesysteme. Hier sind die Unterschiede zwischen Victron Connect, Victron Configure und Victron GX:

1. VictronConnect

Funktion: Eine mobile und Desktop-Anwendung zur Konfiguration und Überwachung von Victron-Produkten.

  • Anwendungsbereiche: Ideal für die Erstkonfiguration, laufende Überwachung und Anpassung der Einstellungen von Victron-Geräten wie Wechselrichtern, Ladegeräten und Batteriemonitoren.
  • Konnektivität: Verbindet sich über Bluetooth, USB oder VE.Direct-Kabel mit den Geräten.
  • Hauptfunktionen:
    • Firmware-Updates durchführen.
    • Geräteeinstellungen ändern (z.B. Ladeparameter).
    • Echtzeitüberwachung von Systemstatus und Leistungsdaten.
    • Fehlerdiagnose und Berichterstellung.
  • Plattformen: Verfügbar für iOS, Android, Windows und macOS.

2. Victron Configuration Tools (VictronConfigure)

Funktion: Eine spezifischere Software zur detaillierten Konfiguration und Programmierung von Victron-Produkten, insbesondere für professionelle Installationen.

  • Anwendungsbereiche: Verwendet hauptsächlich für komplexere Systeme und professionelle Installationen, die tiefere Konfigurationsmöglichkeiten erfordern.
  • Konnektivität: Normalerweise über VE.Configure-Kabel und USB.
  • Hauptfunktionen:
    • Detaillierte Einstellung und Programmierung von Victron-Wechselrichtern und MultiPlus/Quattro-Systemen.
    • Anpassung von Parameterprofilen für spezifische Anwendungsanforderungen.
    • Feinabstimmung von Systemverhalten wie Netzwechselverhalten, Ladealgorithmen und Lastverteilung.
  • Plattformen: Primär für Windows verfügbar.

3. Victron GX (Global Remote Management und Geräte)

Funktion: Eine Plattform zur zentralen Überwachung und Steuerung von Victron-Energiesystemen, oft in Kombination mit Hardware-Geräten wie dem Color Control GX, Cerbo GX und anderen GX-Produkten.

  • Anwendungsbereiche: Ideal für umfangreiche Systemüberwachung und -steuerung, insbesondere bei komplexeren und verteilten Energiesystemen.
  • Konnektivität: Nutzt Ethernet, WLAN, und Mobilfunkverbindungen zur Kommunikation mit dem VRM (Victron Remote Management) Portal.
  • Hauptfunktionen:
    • Zentrale Überwachung und Steuerung mehrerer Victron-Geräte und Systeme.
    • Remote-Management über das VRM-Portal, einschließlich Echtzeit-Datenüberwachung, Alarmmanagement und Fernkonfiguration.
    • Integration und Überwachung von Drittanbietergeräten und -systemen.
  • Hardware-Unterstützung: Geräte wie Color Control GX, Cerbo GX, Venus GX bieten die Schnittstelle zur GX-Plattform.
  • Plattformen: Zugriff über Webbrowser und mobile Apps (VRM-App für iOS und Android).

4. VRM-Portal (Victron Remote Management)

Das VRM-Portal ist eine zentrale Komponente im Victron Energy-Ökosystem, das speziell für die Überwachung, Analyse und Steuerung von Victron Energy Systemen über das Internet entwickelt wurde.

Funktion:

Das VRM-Portal bietet eine cloudbasierte Plattform für die Fernüberwachung und -verwaltung von Victron Energy Systemen.

Anwendungsbereiche:

  • Ideal für Anwender, die ihre Energiesysteme aus der Ferne überwachen und steuern möchten, einschließlich Privathaushalten, kommerziellen Anwendungen und industriellen Installationen.
  • Besonders nützlich für Installateure und Systemintegratoren, die mehrere Kundenanlagen betreuen und aus der Ferne Support leisten.

Konnektivität:

  • Die Verbindung zwischen dem Victron Energy System und dem VRM-Portal wird über die GX-Geräte (wie Color Control GX, Cerbo GX, Venus GX) hergestellt.
  • Diese Geräte nutzen Ethernet, WLAN oder Mobilfunkverbindungen, um Daten an das VRM-Portal zu senden.

Hauptfunktionen:

  • Echtzeitüberwachung: Anzeige von Echtzeitdaten zur Systemleistung, einschließlich Energieproduktion, Verbrauch, Batteriestatus und mehr.
  • Datenhistorie: Zugriff auf historische Daten, um Langzeittrends zu analysieren und die Systemleistung über Zeiträume hinweg zu bewerten.
  • Alarmmanagement: Einrichtung und Verwaltung von Alarmeinstellungen, um Benachrichtigungen bei Fehlern oder kritischen Zuständen zu erhalten.
  • Fernkonfiguration: Möglichkeit, Systemeinstellungen aus der Ferne zu ändern und Updates durchzuführen.
  • Berichterstellung: Automatische Erstellung von Berichten zur Systemleistung und zur Erfüllung von Berichtspflichten.
  • Integration von Drittanbietern: Unterstützung für die Integration von Geräten und Systemen von Drittanbietern, um eine umfassende Systemüberwachung zu ermöglichen.

Zugriff und Plattformen:

  • Webzugriff: Das VRM-Portal ist über jeden modernen Webbrowser zugänglich, was eine plattformunabhängige Nutzung ermöglicht.
  • Mobile Apps: Es gibt mobile Apps für iOS und Android, die eine bequeme Überwachung und Steuerung von unterwegs ermöglichen.

Zusammenfassung der gesamten Plattformen von Victron Energy:

  • VictronConnect: Mobile und Desktop-App zur einfachen Konfiguration und Überwachung einzelner Geräte. Ideal für Endnutzer und Installateure.
  • Victron Configure: Software für tiefgehende und professionelle Konfiguration von Victron-Wechselrichtern und MultiPlus/Quattro-Systemen. Hauptsächlich für professionelle Installateure.
  • Victron GX: Zentrale Überwachungs- und Steuerungsplattform für komplexe und umfangreiche Energiesysteme. Ideal für Systemintegratoren und größere Installationen mit umfassender Fernüberwachung und -steuerung.
  • VRM-Portal: Cloudbasierte Plattform zur Fernüberwachung und -verwaltung von Victron Energy Systemen, die Echtzeitdaten, historische Analysen, Alarmmanagement und Fernkonfiguration ermöglicht. Ideal für Anwender, Installateure und Systemintegratoren, die eine umfassende und detaillierte Überwachung benötigen.